Hier stellen wir die Personen vor, die im Konzept der Küchenpartie mit peb geschult sind.
Region Nord

Theresa Backers, zertifizierte Diätassistentin VDD, Selbständig in eigener Praxis, Umfangreiche Erfahrung in Akutkrankenhäusern und der Prävention von Erkrankungen, Schwerpunkte Erkrankungen des Magendarmtraktes, Gewichtsreduktion, Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Umsetzung der Küchenpartie in: Westoverledingen
Aktiv in der Region: Niedersachsen
Kontakt: Website

Frauke Baumgartner, Diätassistentin (VDD, VFED), Zusatzqualifikation Adipositastherapie/VDD, zertifizierte Ernährungsberaterin VDD, VFED. Nebenberuflich in eigener Praxis tätig. Vielseitige Berufserfahrung sowohl im akut Krankenhaus, als auch in verschiedenen Reha Bereichen. Beratungsschwerpunkte: Adipositastherapie, auch vor- und nach bariatrischer Operation, Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien, Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung.
Umsetzung der Küchenpartie in: Lübeck
Aktiv in der Region: Schleswig-Holstein
Kontakt: E-Mail
Region Ost

Delia Winke, Ausbildung zur Diätassistentin, Zusatzqualifikation Diätassistentin – Allergologische Ernährungstherapie / VDD, Diätküchenleiterin (DGE/VM), Fachschwerpunkte bei Ernährung in der bariatrischen und metabolischen Chirurgie, Mitglied VDD, Inhaberin Diättherapie Delia Winke & Team. Beratungsschwerpunkte: Betriebliche Gesundheitsförderung, Koordination Fachbereich Diätetik/Ernährungsmedizin, Ernährung bei Nahrungsmittelallergien, Lebensmittelintoleranzen und Reizdarm, vor und nach bariatrischer Chirurgie sowie Tätigkeit in der Prävention.
Umsetzung der Küchenpartie in: Berlin (Cookeria), Bestensee
Aktiv in den Regionen: Brandenburg, Berlin und Sachsen
Kontakt: Website

Katja Buchholz (Ernährungsberatung und Diättherapie Delia Winke & Team), Ausbildung zur Diätassistentin, Zusatzqualifikation Diätassistentin – Adipositastherapie / VDD, Mitglied VDD, umfangreiche und langjährige Erfahrung im Reha- und Akutkrankenhausbereich. Beratungsschwerpunkte: Ernährung bei Lip-Lymphödem, vor und nach bariatrischer Chirugie, Sporternährung sowie Tätigkeit in der Prävention und betrieblichen Gesundheitsvorsorge.
Umsetzung der Küchenpartie in: Berlin (Markthalle Neun) und Bad Wörishofen
Aktiv in den Regionen: Brandenburg und Berlin
Kontakt: Website

Ulrike Neumann (Ernährungsberatung und Diättherapie Delia Winke & Team), Ausbildung zur Diätassitentin, Ernährungsberaterin DGE und Mitglied VDD, vier Jahre Bundeswehr, Zertifikat Rettungssanitäterin der Bundeswehr. Beratungsschwerpunkte: Fehl- und Mangelernährung, ernährungsbedingte Indikationen, Ernährung bei geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen / Adipositas, auch bei Medikamenteneinnahme, Ernährung bei Krebserkrankungen sowie sowie Tätigkeit in der Prävention und betrieblichen Gesundheitsvorsorge.
Umsetzung der Küchenpartie in: Rostock
Aktiv in den Regionen: Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Kontakt: Website

Miriam Maier (Ernährungsberatung und Diättherapie Delia Winke & Team), Ausbildung zur Diätassistentin, Abschluss B. Sc. in Diätetik – Hochschule Neubrandenburg und Mitglied VDD. Beratungsschwerpunkte: Ernährung bei Übergewicht und Adipositas, vor und nach bariatrischer Chirugie und bei gastroenterologischen Erkrankungen sowie Tätigkeit in der Prävention und betrieblichen Gesundheitsvorsorge.
Umsetzung der Küchenpartie in: Weimar
Aktiv in der Region: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Kontakt: Website

Anja Heinrich, Ernährungswissenschaftlerin (M. Sc.), Ernährungsberaterin/DGE. Seit 2021 habe ich mich hauptberuflich selbstständig gemacht mit meiner eigenen Praxis: DIE ESSPRAXIS. Ich biete Einzel- und Gruppenberatungen sowie Kochkurse, Vorträge und Seminare rund um das Thema gesundes und genussvolles Essen an. Meine Schwerpunkte sind Fehl- und Mangelernährung, Gewichtsmanagement und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Vor allem liegen mir Kinder und Jugendliche sehr am Herzen.
Umsetzung der Küchenpartie in: Zerbst
Aktiv in den Regionen: Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin, Sachsen
Kontakt: Website
Region West

Stephanie Hartlieb (M.Sc. Ernährungswissenschaften) ist Ernährungsberaterin DGE und seit 2015 selbständig tätig in der medizinischen Beratung, aber auch in der Prävention im Rahmen von Gesundheitstagen, Kochkursen und verschiedenen Projekten für Kinder- und Jugendlichen in den Landkreisen Giessen (Hessen) und Altenkirchen (Rheinland-Pfalz). Ihre Beratungsschwerpunkte sind Gewichtsmanagement, Ernährung vor und nach der bariatrischen Chirurgie, Darmgesundheit, Lebensmittelunverträglichkeiten Kinderernährung und Sporternährung.
Umsetzung der Küchenpartie in: Frankfurt am Main und Bad Kreuznach
Aktiv in den Regionen: Hessen und Rheinland-Pfalz
Kontakt: Email

Maike Grimmelt, Diplom Oecotrophologin, zertifizierte Ernährungsberaterin VDOe. Seit 1997 hauptberuflich selbstständig. Bis 1996 als Gesundheitsberaterin für eine gesetzliche Krankenkasse tätig. Gesundheitsförderung in Betrieben, Schulen, Kindergärten, Wohngruppen – Vorträge, Workshops, Seminare auch von Multiplikatoren, z. B. ErzieherInnen und LehrerInnen. Präventionsprogramme für Krankenkassen, Vereine etc. Einzelberatungen im ärztlichen Auftrag bei Fehl- und Mangelernährung, Gewichtsmanagement, Nahrungsunverträglichkeiten und Allergien.
Aktiv in den Regionen: Wuppertal, Remscheid, Duisburg, Essen, Dortmund, Bochum, Köln, Niedersachsen
Kontakt: Website

Shirin Shafiei Saber, Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.), Ernährungsberaterin/DGE. Seit 2018 bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung im Projekt „Geprüfte IN FORM-Rezepte“. Nebenberuflich als Ernährungsberaterin und Dozentin tätig, mit den Beratungsschwerpunkten Fehl- und Mangelernährung.
Umsetzung der Küchenpartie in: Düsseldorf
Aktiv in der Region: Nordrhein-Westfalen
Kontakt: E-Mail

Sabine Lacour, Diplom Oecotrophologin. QUETHEB registriert. Tätig für DGE, Pluspunkt Ernährung, BAGSO, Netzwerk gesund ins Leben, Pflegeschulen uvm. Seit etwa zwanzig Jahren überwiegend freiberuflich als Referentin und Ernährungsberaterin mit den Schwerpunkten Kinderernährung (von Säuglingsbeikost bis Schulverpflegung), Gemeinschaftsverpflegung und Essen im Alter (bei Gesunden und Gebrechlichen).
Umsetzung der Küchenpartie in: Köln, Püttlingen
Aktiv in der Region: Nordrhein-Westfalen, Saarland, Rheinland-Pfalz
Kontakt: E-Mail
Region Süd

Bianca Schürger, Diätassistentin. Arbeitsschwerpunkte: Übergewicht/Adipositas „Erwachsene“ , „Kinder und Jugendliche“. Ernährung bei Fettstoffwechselstörungen, Nahrungsmittelallergien und –unverträglichkeiten, Zöliakie/Sprue, Magen- und Darmerkrankungen. Außerdem: Gesundheitsförderung in Betrieben, in Tageseinrichtungen für Kinder und in Schulen sowie Vorträge, Seminare, Workshops. Unterricht in Schulen.
Umsetzung der Küchenpartie in: Neckarsulm und Pforzheim
Aktiv in den Regionen: Bayern
Kontakt: Website