Nächste Termine 2023 & 2024

Küchenpartie-Schulung (online): Multiplikator:in werden und die Kochaktionen umsetzen

Einführungsschulung

Das Angebot richtet sich an alle, die an der Idee von generationsübergreifenden Kochaktionen interessiert sind. In der Einführungsschulung erhalten Sie einen ersten Überblick über alle wichtigen Informationen zum Konzept der Küchenpartie. Dabei geben wir Ihnen Themen, Ideen und Rezepte für gelungene Kochaktionen für Jung und Alt an die Hand. Die Schulung ist rein inhaltlich, eine finanzielle Förderung von z.B. Lebensmitteln und Honoraren durch uns ist nicht möglich. In der zweiten Förderphase richten wir uns vor allem an Kommunen und Organisationen, die eine langfristige Implementierung des Konzeptes anstreben und diese mit unserer fachlichen Unterstützung eigenständig umsetzen möchten.

Inhalte der Schulung:

– Das Projekt „Die Küchenpartie mit peb“

– Unser Küchenpartie-Konzept

– Besonderheiten des generationsübergreifenden Kochens

– Organisatorische Aspekte

– Vernetzung und Austausch

  • Mittwoch, 11.10.2023 | 10:00-15:00 Uhr
  • Donnerstag, 11.01.2024 | 10:00-14:30 Uhr
  • Mittwoch, 31.01.2024 | 13:00-17:00 Uhr

Nach Abschluss der Schulung erhalten Sie den Leitfaden zum Konzept und ein Zertifikat über die Teilnahme.

 

Optionale Vertiefungsschulungen

Für alle, die sich näher mit der Küchenpartie auseinandersetzen möchten und eine Umsetzung planen, bieten wir vertiefende Schulungen an.

  • Konzeptvertiefung: 19.10.2023 | 10:00-12:00 Uhr
  • Konzeptvertiefung: 08.02.2024 | 13:00-15:00 Uhr

Sie wollen die Küchenpartie selbst umsetzen und wünschen praktische Tipps? Dann empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an dieser Vertiefungsschulung. Hier stellen wir Ihnen unsere Inhalte, Methoden und Materialien noch genauer vor.

  • Ernährungsknowhow: 26.10.2023 | 10:00-12:00 Uhr
  • Ernährungsknowhow: 09.02.2024 | 13:00-15:00 Uhr

Sie haben beruflich keinen Ernährungshintergrund und möchten dennoch eine Küchenpartie umsetzen? Dann nehmen Sie an dieser Schulung teil. Hier erhalten Sie Grundlagenwissen rund ums Thema Ernährung, Hygiene und Arbeitssicherheit.

  • Fundraising: 02.11.2023 | 10:00-12:00 Uhr
  • Fundraising: 09.02.2024 | 15:00-17:00 Uhr

Sie brauchen finanzielle Unterstützung zur Umsetzung Ihrer geplanten Küchenpartie und wissen nicht, wie Sie dabei vorgehen können? Dann melden Sie sich hier an, um Informationen und Tipps zur externen Mittelbeschaffung zu erhalten.

 

Die Teilnahme an allen Terminen ist kostenfrei.

Anmeldung: diekuechenpartie@pebonline.de

 

Erfahrungsaustausch und Vernetzung bei regionalen Netzwerktreffen

  • März/April 2024 (in Planung)

An regionalen Vernetzungstreffen in unterschiedlichen Regionen Deutschlands erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit weiteren Akteuren Ihrer Region zu vernetzen und sich zur Umsetzung der Küchenpartie auszutauschen. Weitere Informationen zu diesen Terminen erfolgen in Kürze.

 

Bundesweiter Fachtag 

  • 06. Juni 2024 (in Planung)

Weitere Informationen zu diesem Termin erfolgen in 2024.

wo wurde gekocht

Abgeschlossene Kochaktionen

  • 25.01.-29.01.23 | Internationale Grüne Woche 
    Wo: Messe Berlin, IN FORM Stand, Halle 23A / Bereich „Nachhaltige Ernährung“.
  • 20.08-21.08.22 | Tag der offenen Tür BMEL
    Wo: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Berlin
  • 08.04.22 | Digitale Abschlussveranstaltung der Küchenpartie mit peb
    Wo: online
    Nachbericht 
  • 19.10.-22.10.21 | Frankfurt am Main
    Wo: Nachbarschaftsverein Frankfurt-Unterliederbach
    Mit freundlicher Unterstützung des Caritasverband Frankfurt e.V und des Quartiersmanagements Unterliederbach-Ost
    Nachbericht 
  • 12.10.-15.10.21 | Düsseldorf
    Wo: ASG-Bildungsforum
    Mit freundlicher Unterstützung des ASG-Bildungsforum Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e.V.
    Nachbericht 
  • 12.10.-15.10.21 | Lübeck
    Wo: Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof des Landwege e.V.

    Nachbericht 
  • 23.09.-24.09.21 | Bundesgartenschau Erfurt
    Wo: Petersberg, Erfurt 
  • 07.09.-10.09.21 | Neckarsulm
    Wo: VHS Neckarsulm
    Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Neckarsulm.
    Nachbericht 
  • 30.08.-02.09.21 | Zerbst
    Wo: Tafel Zerbst
    Mit freundlicher Unterstützung der Tafel Zerbst e.V.
    Nachbericht 
  • 21.08.21 | Bundesgartenschau Erfurt
    Wo: Petersberg, Erfurt 
  • 17.08.-20.08.21 | Pforzheim-Huchenfeld
    Wo: Grundschule Huchenfeld
    Mit freundlicher Unterstützung Grundschule Huchenfeld
    Nachbericht 
  • 17.08.-20.08.21 | Westoverledingen
    Wo: Schulzentrum Collhusen
    Mit freundlicher Unterstützung des Schulzentrums Collhusen
    Nachbericht 
  • 03.08.-06.08.21 | Bad Wörishofen
    Wo: Sebastian-Kneipp-Akademie
    Mit freundlicher Unterstützung des Kneipp-Bund e.V.
    Nachbericht 
  • 03.08.-06.08.21 | Weimar
    Wo: VHS Weimar
    Mit freundlicher Unterstützung der EhrenamtsAgentur der Bürgerstiftung Weimar
    Nachbericht 
  • 27.07.-30.07.21 | Bad Kreuznach
    Wo: Begegnungsstätte Vielfalt, Bad Münster am Stein – Ebernburg

    Mit freundlicher Unterstützung von Zuhause im Stadtteil, Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz
    Nachbericht 
  • 20.07.-23.07.21 | Rostock
    Wo: Kolping Begegnungszentrum Lichtenhagen

    Mit freundlicher Unterstützung vom Kolpingbegegnungszentrum und dem Seniorenbeirat der Hansestadt Rocktock
    Nachbericht  
  • 19.07.-22.07.21 | Berlin, Markthalle Neun
    Wo: Kochschule Neun in der Markthalle Neun

    Mit freundlicher Unterstützung des Kulturvereins Markthalle Neun e.V.
    Nachbericht  
  • 19.07.-22.07.21 | Püttlingen
    Wo: Grundschule Püttlingen

    Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Püttlingen
    Nachbericht 
  • 06.07.-09.07.21 | Köln
    Wo: Evangelische Familienbildungsstätte Köln (fbs)

    Mit freundlicher Unterstützung der Evangelische Familienbildungsstätte Köln (fbs)
    Nachbericht 
  • 06.07.-09.07.21 | Berlin, Cookeria
    Wo: Kochstudio Cookeria

    Nachbericht 
  • 29.06.-02.07.21 | Bestensee
    Wo: Kochstudio LandAroma

    Mit freundlicher Unterstützung des Mehrgenerationenhauses Kleeblatt
    Nachbericht